DIE (MOBILE) TIERHEILPRAXIS IST DERZEIT/BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN.                                                                                                                                                                                                                                                                                   Akupunktur für Hunde- in vertrauter Umgebung bei Ihnen zu Hause

 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine ca. 5000 Jahre alte Therapieform, die auch im Westen immer stärkeren Einzug gefunden hat. Ein Teil der TCM ist die Akupunktur. 

 

Nach der Lehre der TCM strömt die Lebenskraft (Chi oder Qi) eines Lebewesens in bestimmten Energiebahnen – den Meridianen- durch den Organismus und wird durch die polaren Kräfte Yin und Yang - wenn diese in Harmonie sind - im Gleichgewicht gehalten.

Die Meridiane sind einem Kanalsystem ähnlich, durch das die Lebensenergie fließt. Auf den Meridianen wiederum liegen die Akupunkturpunkte mit ihren ganz spezifischen Funktionen. Beim Hund kennt die TCM mehr als 360 Akupunkturpunkte.

Kann das Qi ungehindert durch die Meridiane fließen und sind Yin und Yang in Harmonie, so besteht ein Zustand der „Gesundheit“. Kann das Qi hingegen nicht ungehindert durch die Meridiane strömen bzw. liegen Blockaden und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang vor, besteht ein Zustand der Disharmonie bzw. der „Krankheit“.

Ziel der TCM ist es, das Gleichgewicht von Yin und Yang aufrecht zu erhalten bzw. bei einem Ungleichgewicht die Harmonie dieser Kräfte und den harmonischen Fluss der Lebensenergie in den Meridianen wieder herzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. 

Dies kann beispielsweise durch Stimulation der Akupunkturpunkte – die ähnlich wie Schleusentore in einem Kanalsystem fungieren und geöffnet oder geschlossen werden können- mittels Nadeln, Laser oder auch Pressur erfolgen.

Die Anwendungsbereiche der Akupunktur sind sehr vielfältig. Bewährt hat sich die Akupunktur mittels Nadel oder (Soft-) Laser z.B. bei folgenden Indikationen bzw. reversiblen Erkrankungen:

·         Erkrankungen des Bewegungsapparates

·         Schmerzzustände, z.B. bei degenerativen Prozessen

·         Allergien

·         Erkrankungen der Atemwege

·         Lähmungen

·         Funktionelle Organerkrankungen

·         Erkrankungen an Sinnesorganen

·         Schwäche des Immunsystems

·         Hauterkrankungen

·         Erkrankungen der Harnwege

·         Allgemeine Vitalitätsstützung bei älteren Tieren

·         Störungen des Zentralen Nervensystems

Grundsätzlich kann mit der TCM reguliert werden, was gestört ist, jedoch nicht repariert werden, was zerstört ist.

 

Für den ersten Akupunkturtermin (inkl. Anamnese) berechne ich 65,00 €, für Folgetermine jeweils 50,00 €. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Als Entfernungspauschale berechne ich 0,30 € pro einfachem Kilometer (nach Goolge maps).

Termine nach Vereinbarung (telefonisch: 0179- 213 84 70 oder per Email: elke.klinkhardt@gmx.de).